
Migräne
Die Behandlung erfolgt mit Medikamenten. Eine Heilung gibt es leider nicht. Ziel ist es, die Anfallshäufigkeit möglichst zu reduzieren. Ursachen liegen vermutlich in der genetischen Veranlagung. Auslöser sind z. B. Stress, Schlafmangel, unregelmäßige Mahlzeiten und bestimmte Wetterlagen.
Hormonelle Schwankungen während des Zyklus spielen eine Rolle. Die Migräne tritt oft während oder kurz vor der Periode auf. Betroffene leiden auch bei der Anwendung von Kombinationspillen besonders häufig unter Migräneanfällen. Bei einer Migräne mit Aura rät die WHO Frauen jeden Alters von der Einnahme der Antibabypille ab. Das durch die Migräne bereits leicht erhöhte Schlaganfallrisiko solle nicht noch weiter gesteigert werden. Die Umstellung auf ein östrogenfreies Präparat kann die Häufigkeit von Migräneanfällen senken.
